Über uns Mehr erfahren

Welche Farben oder Symbole gab es vor der heutigen Flagge des Iran?

Einleitung

Die heutige Flagge des Iran, ein dreifarbiges Design in Grün, Weiß und Rot mit einem zentralen Emblem, das das stilisierte Wort Allah darstellt, ist das Ergebnis einer langen historischen Entwicklung. Bevor dieses Design entstand, erlebte der Iran mehrere Flaggenwechsel, die von den aufeinanderfolgenden Dynastien, Revolutionen und politischen Umbrüchen beeinflusst wurden. Dieser Artikel untersucht die verschiedenen Symbole und Farben, die der heutigen iranischen Flagge vorausgingen.

Frühe Symbole und Farben

Die Achämenidenzeit

Die Achämeniden, die Persien von 550 bis 330 v. Chr. beherrschten, verwendeten eine Flagge, die in historischen Quellen nicht genau dokumentiert ist, von Historikern aber oft als goldene Standarte mit einem Adler als Emblem beschrieben wird, einem Symbol für Königtum und göttliche Macht. Die genauen Farben dieser Standarte sind unklar, aber Gold wird oft als Farbe erwähnt, die mit kaiserlichem Glanz assoziiert wird. Die Verwendung von Tiersymbolen wie dem Adler betonte die Stärke und den göttlichen Schutz, den die persischen Könige für sich beanspruchten.

Die Sasanidenzeit

Während der Sasaniden-Dynastie (224–651 n. Chr.) war die Derafsch-Kaviani-Flagge ein wichtiges Symbol. Diese Flagge, die angeblich mit Juwelen und Seide geschmückt war, repräsentierte königliche und göttliche Legitimität. Die genauen Farben sind nicht gut dokumentiert, werden aber in historischen Berichten häufig erwähnt, zusammen mit farbenfrohen Mustern und kunstvollen Stickereien. Die Derafsch-Kaviani war mehr als nur eine Flagge; Sie diente auch als Talisman und war ein Symbol der Einheit und des Stolzes des sassanidischen Staates.

Islamische und mittelalterliche Einflüsse

Islamische Kalifate

Mit dem Aufkommen des Islam und der Herrschaft der Umayyaden- und Abbasiden-Kalifate wurde das Flaggendesign von islamischen Symbolen beeinflusst. Die Farben Grün und Schwarz, die oft mit dem Islam in Verbindung gebracht werden, kamen auf. Insbesondere Grün symbolisierte Paradies und Wachstum und wurde mit der Familie des Propheten Mohammed in Verbindung gebracht. Schwarz, das von den Abbasiden verwendet wurde, war ein Symbol für Trauer und Gerechtigkeit und markierte einen Bruch mit früheren Kalifaten und eine Rückkehr zu primitiven islamischen Prinzipien.

Safawidenzeit

Während der Safawidenzeit (1501–1736) nahm der Iran den Schiitentum als Staatsreligion an, was seine nationalen Symbole beeinflusste. Flaggen dieser Zeit zeigten oft religiöse Inschriften und grün-rote Muster – Farben, die mit Märtyrertum und Erneuerung assoziiert wurden. Die Safawiden verwendeten auch Symbole wie den Löwen und die Sonne, oft begleitet von Koranversen, um die Einheit zwischen weltlicher und religiöser Macht zu betonen.

Modernisierung und Reformen

Die Kadscharen-Dynastie

Während der Kadscharen-Dynastie (1789–1925) führte der Iran eine horizontale dreifarbige Flagge mit roten, weißen und grünen Bändern ein. In der Mitte waren oft ein Löwe und eine Sonne abgebildet, die Stärke und Klarheit symbolisierten. Diese Zeit markierte den Beginn der formellen Verbindung von Grün, Weiß und Rot mit der iranischen Identität. Insbesondere der Löwe wurde mit der Astrologie und der Gottheit Mithra in Verbindung gebracht, während die Sonne Erleuchtung und Wohlstand symbolisierte. Diese Flagge wurde in zahlreichen diplomatischen Zusammenhängen verwendet und stärkte das Image des Iran auf internationaler Ebene.

Die Pahlavi-Ära

Mit dem Aufstieg der Pahlavi-Dynastie (1925–1979) entwickelte sich die iranische Flagge weiter und enthielt nun das stilisierte Löwen-Sonnen-Emblem. Dieses Symbol blieb bis zur Islamischen Revolution 1979 in Gebrauch, danach erhielt die Flagge ihre heutige Form mit dem islamischen Emblem in der Mitte. Das Ziel der Pahlavi-Dynastie war die Modernisierung des Iran und die Integration von Elementen seines vorislamischen Erbes mit Blick auf die Zukunft, was sich in der Ikonographie der Flagge widerspiegelte.

Revolutionen und ihr Einfluss auf nationale Symbole

Die Geschichte des Iran ist von mehreren Revolutionen geprägt, die seine nationale Identität und seine Symbole beeinflusst haben. Die Konstitutionelle Revolution von 1906 führte zur Gründung eines Parlaments und zu politischen Reformen, die sich in den nationalen Symbolen der Zeit widerspiegelten. Die Islamische Revolution von 1979 verwandelte den Iran radikal in eine islamische Republik, was zu einer bedeutenden Änderung der Flagge führte. Das heutige zentrale Emblem, das das Wort Allah darstellt, ist von 22 halbmondförmigen Inschriften umgeben, die den 22. Bahman (11. Februar) symbolisieren, den Tag des Sieges der Islamischen Revolution im iranischen Kalender.

FAQ

Was war das Hauptsymbol unter den Sassaniden?

Das Hauptsymbol war der Derafsh Kaviani, eine mit Stickereien und Edelsteinen verzierte königliche Standarte. Es diente nicht nur als Symbol des Königshauses, sondern auch als schützender Talisman für das Volk und die persische Armee.

Welche Farben wurden im Mittelalter mit dem Islam in Verbindung gebracht?

Die Farben Grün und Schwarz wurden vor allem mit dem Islam in Verbindung gebracht und symbolisierten das Paradies und die Autorität des Kalifats. Grün stand auch für Fruchtbarkeit und Leben, während Schwarz manchmal von revolutionären Bewegungen als Symbol für Widerstand und den Kampf gegen Ungerechtigkeit verwendet wurde.

Welche Rolle spielten Löwe und Sonne in der Kadscharenflagge?

Der Löwe symbolisierte Stärke und Tapferkeit, während die Sonne Helligkeit und Wohlstand repräsentierte. Zusammen verkörperten sie eine Kombination aus königlicher Macht und göttlichem Licht und stärkten die Autorität des Schahs als legitimer Herrscher.

Wann übernahm der Iran die Trikolore?

Der Iran übernahm die Trikolore unter der Kadscharen-Dynastie mit roten, weißen und grünen Bändern. Diese Wahl spiegelte den Wunsch wider, das Land zu modernisieren und gleichzeitig Elemente der iranischen Nationalidentität zu bewahren.

Welche Änderungen wurden nach der Islamischen Revolution eingeführt?

Nach der Islamischen Revolution von 1979 erhielt die Flagge ein neues islamisches Emblem in der Mitte, das Löwe und Sonne ersetzte. Diese Änderung symbolisierte den Übergang zur Islamischen Republik und die Ablehnung der Symbole der vorherigen Monarchie.

Wie wird die iranische Flagge heute gepflegt und verwendet?

Die iranische Flagge ist ein angesehenes Nationalsymbol und wird bei offiziellen Zeremonien, Sportveranstaltungen und Nationalfeiern verwendet. Es ist wichtig, sie sauber und in gutem Zustand zu halten, um den Respekt für die Werte, die sie repräsentiert, zum Ausdruck zu bringen. Zu den Wartungsvorschriften gehören regelmäßiges Waschen und der sofortige Austausch beschädigter oder verblasster Flaggen.

Fazit

Die Entwicklung der iranischen Flaggen spiegelt die reiche kulturelle und politische Geschichte des Landes wider. Jede Veränderung in Symbolik und Farbe spiegelt die dynastischen, religiösen und ideologischen Einflüsse wider, die die nationale Identität des Iran geprägt haben. Die heutige Flagge verkörpert diese vielfältigen Traditionen und symbolisiert zugleich die zeitgenössischen Werte der Islamischen Republik Iran. Von der goldenen Standarte der Achämeniden bis zur heutigen Trikolore erzählt jede Phase der Entwicklung der iranischen Flagge einen Teil der komplexen und faszinierenden Geschichte dieser Nation.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.